Eschbachtalsperre Remscheid

17.07.2022:

Die Ergebnisse von gestern. Einspruchsfrist war ja eigentlich auch gestern, aber bis heute um 15:00Uhr könnt ihr noch Einspruch erheben.

Ergebnisse 2022

10.07.2022:

ABSCHLUSSINFORMATIONEN 2022:

Liebe Teilnehmende,
Am Samstag, 16.07.2022 startet der „Bergischer6Stundenlauf“ in seine 9. Auflage. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, brauchen wir eure Hilfe. Bitte lest euch die folgenden Zeilen aufmerksam durch!
Vorab:
– Wer weiß, dass er nicht wird starten können, meldet sich bitte per E-Mail (bergischer6stundenlauf@web.de) ab.
– Ich bitte es zu entschuldigen, wenn jemand diese E-Mail erhält, obwohl er sich bereits abgemeldet hat.
Anfahrt:

Adresse: Talsperre 1, 42859 Remscheid

Die Strecke liegt direkt oberhalb der Raststätte Remscheid / A1 (Parkplatz Motel). Die Raststätte liegt zwischen der Abfahrt Remscheid (im Norden) und Wermelskirchen (im Süden).

Aus Richtung Köln kommend an der Raststätte abfahren und rechts halten.

Aus Richtung Dortmund /Wuppertal kommend an der Raststätte abfahren, rechts halten, über die Autobahn herüber und dann links hoch.

Start /Ziel ist vor dem Motel.

Mit dem Fahrrad von Hauptbahnhof aus:

Radroute Bahnhof – Talsperre

Achtung:

Bitte unbedingt obiger Beschreibung folgen und NICHT!!! auf eure Navigationsgeräte hören!!!

Parken:

a) Direkt am Motel (Talsperre 1, 42859 Remscheid)

b) Unterhalb des Motels auf halber Höhe zur Autobahnraststätte

c) Intzestraße /Mebusmühle auf einem der beiden dem großen Parkplatz Ecke Intzestraße /Eschbachtal

Abholung der Startnummern:

Es hängen Teilnehmerlisten (alphabetisch sortiert) aus. Bitte dort nach eurer Startnummer schauen und erst danach bei uns melden und die Nummer abholen.

Allgemein:

Bitte NICHT vor 08:00Uhr zur Startunterlagenausgabe erscheinen! Wir haben vorher keine Zeit für euch, weil wir noch in den Vorbereitungen stecken werden. Wir starten pünktlich um 10:00Uhr direkt vor dem Motel zur ersten Runde.

Die Toiletten befinden sich im Keller des Motel.

Startaufstellung:

Wir werden es so handhaben, dass die schnellen Läufer vorne stehen und die langsamen Läufer hinten. Das entscheidet jeder Teilnehmer für sich selber.

Gepäck:

Nach Möglichkeit bitte in den Fahrzeugen lassen. Zusätzlich steht euch der Raum der Startnummernausgabe (im Motel) zur Gepäckaufbewahrung zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für dort abgestellte Gepäckstücke keine Haftung übernehmen können. Der Raum ist unbewacht und nicht abgeschlossen.

Laufstrecke:

– …gegen den Uhrzeigersinn auf einem 3,0km-Rundkurs. Die Strecke ist nicht weiter markiert. Einfach immer links halten, aber nach der Staumauer geradeaus laufen und nach dem Versorgungspunkt geradeaus über den Parkplatz.

– Wer nicht die Toilette, sondern die freie Natur, für sein kleines oder großes Geschäft nutzt, wird sofort disqualifiziert.

– Nach jeder Runde habt ihr die Möglichkeit euch zu verpflegen. Es werden auch Tische für die Eigenversorgung aufgestellt. Es sind ausschließlich diese Tische (am Ende des VP) zu nutzen.

Jeder Starter erhält für den Lauf einen eigenen Mehrwegbecher als Leihgabe. Diese Becher stehen in Becherhaltern. Diese wiederum sind mit Nummern versehen. Jeder sucht sich den Becher passend zu seiner Startnummer. Sollte ein Läufer im Verlauf der 6h einen frischen Becher haben wollen, so ist dies natürlich möglich. Für Trinken und Essen gilt: Anfangs gibt es lediglich Wasser (nach der ersten Runde). Mit jeder weiteren gelaufenen Runde füllt sich der Gabentisch mit verschiedenen Köstlichkeiten.

Seht davon ab den Zeitnehmer nach euren gelaufenen Runden zu fragen! Das lenkt ihn ab. Eure Runden erscheinen auf einem Bildschirm. Ihr dürft ihn aber darauf aufmerksam machen, wenn ihr glaubt, dass eine eurer Laufrunden nicht erfasst wurde. Nach Beenden eures Laufes NICHT MEHR IN DIE NÄHE DER ZEITMESSUNG KOMMEN, da diese ansonsten wieder ausgelöst wird.

Dem Orgateam erleichtert es am Ende die Auswertung, wenn ihr nach vollen Runden aufhört zu laufen. Wer seine letzte Runde aber noch anfangen mag, obwohl er weiß, dass er sie nicht ganz schaffen wird, nimmt sich bitte zuvor sein Märkchen (passend zur Startnummer) vom Tisch und lässt es mit Ertönen des Schlusssignals (Knall) auf der Stelle RECHTS!!! der Laufrichtung liegen. Ihr könnt dann schon zum Startpunkt zurückkehren.

Zeitlicher Ablaufplan:

08:00Uhr: Wir haben Zeit für euch

09:50Uhr: Kurze Ansprache /Wir begeben uns in die Startaufstellung

10:00Uhr: Start

16:00Uhr: Ende des Laufes

16:01Uhr: Restmetervermessung

17:30Uhr: Siegerehrung + Urkundenübergabe im Freien bei entsprechend gutem Wetter.

Die Auswertung aller erlaufenen Meter soll bis 17:20Uhr abgeschlossen sein, sodass wir kurz darauf (gegen 17:30Uhr) mit der Siegerehrung beginnen können (je erste 3 Damen + Herren).

Duschen:

Im Motel. Es stehen 2 Zimmer für die Herren und 2 Zimmer für die Damen zur Verfügung. Die Zimmernummern erfahrt ihr an der Rezeption.

Sonstiges:

  • Für das liebe und fleißige Helferteam wird eine Spendendose (ein Pappschwein) aufgestellt. Bitte füttern!
  • Einsprüche gegen die Wertung können nur am Lauftag vor Ort gestellt werden. Danach werden keine Korrekturen mehr vorgenommen. Die Ergebnisse werden unmittelbar nach dem Lauf an die DUV weitergeleitet und auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Wir wünschen euch viel Spaß beim „9. Bergischer6Stundenlauf“!

VIELEN UND HERZLICHEN DANK AN DAS ORDNUNGSAMT UND AN DAS GESUNDHEITSAMT SOWIE AN DIE FORSTBEHÖRDE DER STADT REMSCHEID FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND DIE ERLAUBNIS ZUM LAUF!

Oliver Witzke…

16.08.2021:

Ihr Lieben,
ich stehe zwar noch ganz unter dem Eindruck von vorgestern, muss mich aber eiligst um den „Deutschlandlauf – das Original“, der am Samstag startet, kümmern.
Von daher dieses Mal kein Bericht meinerseits.
Ich sage im Namen meines tollen Teams einfach DANKE, dass ihr den Lauf mit eurer Teilnahme, eurer Herzlichkeit und euren sportlichen Leistungen (ich weiß von vielen Bestleistungen) zu dem gemacht habt, was er war – eine kleine, feine Laufveranstaltung im Grünen.
Einfach klasse!
Das Team:
Peter (Zeitnahme)
Rike und Zavi (1. VP + Restmetervermessung)
Sophia und Alex (2. VP + Restmetervermessung)
Ramona (Startnummernausgabe + 3. VP und meine seelische Stütze)
Jörn (Wasserträger, weitere Einkäufe am Morgen, Ananas – und Wassermelonenschneider, HimbeerenausderHaribo-Coloradodose-wegesser…, Abbauer)
Udo (Startnummernausgabe, danach Läufer)
Knut (Erst Läufer, danach Aufräumer)
und Frank (Aufbauer, 3. VP, Pistolenschießer auf halber Strecke (Schlusssignal), Abbauer und Hinweisschilderabmontierer am Sonntag)
sowie Nicole (Fahrdienst Materialfahrzeug hin und zurück).
Außerdem Danke ich dem Team des Hotels für die freundliche Unterstützung.
Die Ergebnisse sind ab sofort final und wurde der DUV bereits übersendet.
Der „9. Bergische6Stundenlauf“ wird am Samstag, 16.07. 2022 stattfinden. Noch diese Woche wollen wir die Anmeldung eröffnen. Wer sich dann bis Ende des Monats anmeldet, der zahlt nur 25,-€ als absolutes Frühbucherstartgeld.
Erholt euch gut!
Oliver…
.
.
.

05.08.2021:

Nachmeldungen sind vor Ort zwischen 08:00Uhr und 09:30Uhr für 45,-€ möglich.

.

.

31.07.2021:

Abschlussinformationen für den 14.08.2021:

VORAB 1:
A) Teilnehmer, die ihren Start auf 2022 verschoben haben, ignorieren diese E-Mail bitte.
B) Teilnehmer, die nicht mehr in der Teilnehmerliste erscheinen, obwohl sie sich irgendwann einmal angemeldet hatten, wurden gelöscht, weil sie das Startgeld nicht rechtzeitig gezahlt hatten.
Wenn sich jemand von euch also NICHT in der aktuellen Teilnehmerliste findet, dann bitte einfach 32,-€ bis allerspätestens Donnerstag, 05.08. (Zahlungeingang) überweisen. Wir haben eure Anmeldedaten noch, ihr braucht euch also nicht erneut anzumelden!
Oliver Witzke
IBAN:   DE20 3425 0000 0001 8239 47
BIC:   SOLSDE33XXX
Verwendungszweck:   B6S
———————————————
Am Samstag, 14.08.2021 gehen mehr als 150 Teilnehmer an den Start des „8. Bergischer6Stundenlauf“. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, brauchen wir eure Hilfe. Bitte lest euch die folgenden Zeilen aufmerksam durch!
Vorab 2:
1. Zahlungen der noch offenen Startgelder (32,-€ p.P.) bis SPÄTESTENS zum Donnerstag, 05.08. (ZAHLUNGSEINGANG). Ansonsten können wir euch am 14.08. keinen Startplatz geben, sondern wir vergeben ihn an jemand Anderen. Wer in der Teilnehmerliste kursiv gedruckt erscheint, der hat noch nicht bezahlt, wer fett-schwarz erscheint, der hat bezahlt.
2. Wer weiß, dass er nicht wird starten können, meldet sich bitte per E-Mail (bergischer6stundenlauf@web.de) ab.
3. Ich bitte es zu entschuldigen, wenn jemand diese E-Mail erhält, obwohl er sich bereits abgemeldet hat.
4. Maskenpflicht bei der Startnummernausgabe. Die Ausgabe findet im kleinen Konferenzsaal des Motel statt (die Treppen zum Eingang des Motel hoch und im Vorraum links).
Achtung:
– Im Raum zunächst die Hände desinfizieren.
– Nicht mehr als 10 Personen im Raum.
– In den Startlisten (hängen dort aus) nach der eigenen Startnummer suchen.
– Deine Startnummer erhältst du, wenn du uns eines der 3 Gs (geimpft (15. Tag nach der 2.-Impfung / nach der Impfung mit Johnson & Johnson) /// genesen (mindestens 15 Tage her, aber nicht länger als 6 Monate) /// getestet (natürlich negativ und nicht älter als vom Vortag)) nachweisen kannst, ganz gleich ob als Schriftstück oder per App.
Vergesst in diesem Zusammenhang auf gar keinen Fall den Personalausweis mitzubringen und uns vorzulegen. Ohne ihn kein Start! Sorry.
5. Unbedingte Maskenpflicht (Op-Maske oder FFP 2-Maske /Buffs, Halstücher sind nicht erlaubt) in der Startaufstellung. Wer dort ohne MSS (Mund-Nasen-Schutz) gesehen wird, wird sofort disqualifiziert. Wir behalten uns weitere (rechtliche) Schritte vor!
6. In der Startaufstellung ist der Mindestabstand von 1,5m zur nächsten Person einzuhalten. Ihr denkt das geht nicht!? Doch, tut es. Diszipliniert euch dahingehend bitte. Es ist eine Auflage der Ämter….wir dürften den 6h-Lauf sonst nicht durchführen. Vermasselt das bitte nicht!
Anfahrt:

Adresse: Talsperre 1, 42859 Remscheid

Die Strecke liegt direkt oberhalb der Raststätte Remscheid / A1 (Parkplatz Motel). Die Raststätte liegt zwischen der Abfahrt Remscheid (im Norden) und Wermelskirchen (im Süden).

Aus Richtung Köln kommend an der Raststätte abfahren und rechts halten.

Aus Richtung Dortmund / Wuppertal kommend an der Raststätte abfahren, rechts halten, über die Autobahn herüber und dann links hoch.

Start /Ziel ist die Staumauer. Sie liegt wenige Fußmeter hinter dem Motel links.

Mit dem Fahrrad von Hauptbahnhof aus:

Radroute Bahnhof – Talsperre

Achtung:

Bitte unbedingt obiger Beschreibung folgen und NICHT!!! auf eure Navigationsgeräte hören!!!

Parken:

a) Direkt am Motel (Talsperre 1, 42859 Remscheid)

b) Unterhalb des Motels auf halber Höhe zur Autobahnraststätte

c) Intzestraße /Mebusmühle auf dem großen Schotterparkplatz Ecke Intzestraße /Eschbachtal

Abholung der Startnummern:

Es hängen Teilnehmerlisten aus. Bitte dort nach eurer Startnummer schauen und erst danach bei uns melden und die Nummer abholen.

Allgemein:

Bite verteilt euch, nachdem ihr eure Startnummer in Empfang genommen habt, großzügig auf dem Gelände und bildet keine größeren Gruppen (also nicht mehr als 10 Personen)!!!

Bitte NICHT vor 08:00Uhr zur Startunterlagenausgabe erscheinen! Wir haben vorher keine Zeit für euch, weil wir noch in den Vorbereitungen stecken werden. Wir starten pünktlich um 10:00Uhr direkt vor dem Motel zur ersten Runde. Zu jeder weiteren Runde wird HINTER dem Motel hergelaufen. Es sei denn ihr müsst auf die Toilette (im Keller des Motel. Geht am Empfang links den Gang runter und dann rechts eine Treppe hinab), dann dürft ihr nach dem Verpflegungspunkt (auf der Staumauer) GERADEAUS weiterlaufen, um zum Motel (Toiletten) zu gelangen. Es ist euch erlaubt das Motel nach dem Toilettenbesuch nach LINKS zu verlassen und über den Parkplatz zu laufen (wie direkt nach dem Start), um wieder auf die Laufstrecke zu gelangen!

Startaufstellung:

Auch hier noch einmal: Wir sind seitens der Behörden dazu VERPFLICHTET den Mindestabstand von 1,5m zur nächsten Person einzuhalten.

Ihr MÜSST in der Startaufstellung den MSS tragen, dürft ihn dann mit den Herunterzählen von 10 abwärts ablegen. Skurril und etwas nervig, doch wir können froh sein überhaupt laufen zu dürfen. Von daher nehmt es bitte ohne zu murren hin. Es gilt: Wer keinen Schutz trägt, wird sofort disqualifiziert.

Wenn sich jeder daran hält, werden wir zusammen trotzdessen viel Spaß haben.

Wir werden es so handhaben, dass die schnellen Läufer vorne stehen und die langsamen Läufer hinten. Das entscheidet jeder Teilnehmer für sich selber.

Es werden aufgerufen in folgender Reihenfolge:

1.) TeilnehmerInnen, die meinen weiter als 60km zu kommen.

2.) TeilnehmerInnen, die meinen weiter als 50km zu kommen.

3.) TeilnehmerInnen, die meinen weiter als einen Marathon zu kommen.

3.) Alle anderen TeilnehmerInnen

Wir werden das Starterfeld so in die Länge ziehen, dass es vielleicht 2min dauern kann, bis die Letzten über den Startpunkt laufen. Das ist dann eben so. Um dieses Auseinanderziehen hin zu bekommen, gehen wir eine kleine Runde um das Motel. Hierdurch zieht sich das Starterfeld automatisch in die Länge, da der Weg hinter dem Motel der engste ist.

Gepäck:

Nach Möglichkeit bitte in den Fahrzeugen lassen. Zusätzlich steht euch der Raum der Startnummernausgabe (im Motel) zur Gepäckaufbewahrung zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für dort abgestellte Gepäckstücke keine Haftung übernehmen können. Der Raum ist unbewacht und nicht abgeschlossen. Gepäck an oder auf der Staumauer = Versorgungspunkt) stehen zu lassen, ist nicht erlaubt.

Laufstrecke:

…gegen den Uhrzeigersinn auf einem 2,9km-Rundkurs. Die Strecke ist nicht weiter markiert. Einfach immer links halten! Wer nicht die Toilette, sondern die freie Natur für sein kleines oder großes Geschäft nutzt, wird sofort disqualifiziert.

Nach jeder Runde habt ihr die Möglichkeit euch zu verpflegen. Es werden auch Tische für die Eigenversorgung aufgestellt. Es sind ausschließlich diese Tische (am Ende des VP) zu nutzen. Abstellen der Eigenversorgung auf der Staumauer ist streng untersagt.

Jeder Starter erhält für den Lauf einen eigenen Mehrwegbecher als Leihgabe. Diese Becher stehen in Becherhaltern. Diese wiederum sind mit Nummern versehen. Jeder sucht sich den Becher passend zu seiner Startnummer. Sollte ein Läufer im Verlauf der 6h einen frischen Becher haben wollen, so ist dies natürlich möglich. Für Trinken und Essen gilt: Anfangs gibt es lediglich Wasser (nach der ersten Runde). Mit jeder weiteren gelaufenen Runde füllt sich der Gabentisch mit verschiedenen Köstlichkeiten.

Seht davon ab den Zeitnehmer nach euren gelaufenen Runden zu fragen! Das lenkt ihn ab. Eure Runden erscheinen auf einem Bildschirm. Ihr dürft ihn aber darauf aufmerksam machen, wenn ihr glaubt, dass eine eurer Laufrunden nicht erfasst wurde. Nach Beenden eures Laufes NICHT MEHR IN DIE NÄHE DER ZEITMESSUNG KOMMEN, da ansonsten wieder ausgelöst wird.

Dem Orgateam erleichtert es am Ende die Auswertung, wenn ihr nach vollen Runden aufhört zu laufen. Wer seine letzte Runde aber noch anfangen mag, obwohl er weiß, dass er sie nicht ganz schaffen wird, nimmt sich bitte zuvor sein Märkchen (passend zur Startnummer) vom Tisch und lässt es mit Ertönen des Schlusssignals auf der Stelle RECHTS!!! der Laufrichtung liegen. Ihr könnt dann schon zum Startpunkt zurückkehren.

Versorgungspunkt auf der Staumauer der Talsperre:

Die Auswahl des Essens wird dieses Mal geringer ausfallen müssen als ihr es vom 6h-Lauf gewohnt seid. Manche Nahrung eignet sich einfach nicht sie in kleinen Portionen anzureichen. Bananenstücke werden ungeschält, aber angeritzt, auf den Tellern zu finden sein. Wir werden davon absehen, dass ihr mit euren verschwitzen Händen in volle Schalen oder auf mit Essen gehäufte Teller greift. Weitestgehend reichen wir euch an, worum ihr uns beten werdet. Die Getränke versuchen wir so gut es geht einzuschenken. Bitte plant am VP also etwas mehr Zeit ein als sonst. Teller und Schalen werden zwischendurch mehrfach ausgewechselt und gewaschen. Zudem werdet ihr auf den Biertischen Händedesinfektionsmittel finden. Mancht davon reichlich Gebrauch. Unsere Helfer werden Handschuhe und MSS tragen.

Zeitlicher Ablaufplan:

08:00Uhr: Wir haben Zeit für euch

09:45Uhr: Kurze Ansprache

09:50Uhr: Wir begeben uns in die Startaufstellung

10:00Uhr: Start

16:00Uhr: Ende des Laufes

16:01Uhr: Restmetervermessung

17:30Uhr: Siegerehrung + Urkundenübergabe im Freien bei entsprechend gutem Wetter. Eine Siegerehrung in einem geschlossenen Raum wird es nicht geben (Coroschutzauflage).

Die Auswertung aller erlaufenen Meter soll bis 17:20Uhr abgeschlossen sein, sodass wir kurz darauf mit der Siegerehrung beginnen können (je erste 3 Damen + Herren).

Duschen:

Im Motel. Es stehen 2 Zimmer für die Herren und 2 Zimmer für die Damen zur Verfügung. Die Zimmernummern erfahrt ihr an der Rezeption.

Sonstiges:

  • Für das liebe und fleißige Helferteam wird eine Spendendose (ein Pappschwein) aufgestellt. Bitte füttern!
  • Einsprüche gegen die Wertung können nur am Lauftag vor Ort gestellt werden. Danach werden keine Korrekturen mehr vorgenommen. Die Ergebnisse werden unmittelbar nach dem Lauf an die DUV weitergeleitet und auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Wir wünschen euch viel Spaß beim „8. Bergischer6Stundenlauf“!

Es ist vollkommen klar, dass der Lauf -wie oben beschrieben- einigen Auflagen unterliegt. Deshalb habe ich manche Punkte „hart“ umschrieben, doch das ist nötig damit Klarheit besteht. Nehmt es mir nicht krumm…ich will euch nichts Böses. Wir können heilfroh sein überhaupt wieder im Wettkampfformat laufen zu dürfen. Ich hoffe ihr wisst das zu schätzen. Was sind da schon ein paar Einschränkungen?!!

VIELEN UND HERZLICHEN DANK AN DAS ORDNUNGSAMT UND AN DAS GESUNDHEITSAMT SOWIE AN DIE FORSTBEHÖRDE DER STADT REMSCHEID FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND DIE ERLAUBNIS ZUM LAUF!

Oliver Witzke…

.

.

12.06.2021:

ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG!

………………..!!! Am 14.08.2021 wird gelaufen !!!

GUTE NACHRICHT:

Der diesjährige „Bergischer6Stundenlauf“ wird am Samstag, 14. August nachgeholt!!!

Alle Startplätze behalten ihre Gültigkeit und wer dieses Jahr zu diesem Termin nicht teilnehmen kann, dessen Startplatz lassen wir automatisch für den 16.07.2022 stehen.

.

18.03.2021:

ABSAGE!

– Die „Coronazahlen“ steigen derzeit wieder stark an und ein Ende der Pandemie ist vorerst nicht abzusehen – zumindest wird dies nicht in der ersten Jahreshälfte geschehen.

– Nachdem ich bereits mehrere Läufe „kurz vor knapp“ abgesagt habe, möchte ich beim „Bergischer6Stundenlauf“ einen anderen Weg gehen und ihn hiermit für 2021 frühzeitig absagen!

– Startgelder werden grundsätzlich nicht erstattet.

– Jeder Teilnehmer hat jedoch die Möglichkeit seinen Start 2022 oder später wahrzunehmen, sprich: Kein Startgeld geht verloren. Es wird solange stehenbleiben bis es „abgelaufen“ wurde.

– Alternativ ist eine kostenlose Startplatzübertragung auf einen anderen Teilnehmer möglich. Die Ersatzperson meldet sich bitte ganz normal an und die Person, die den Startplatz abgibt, meldet sich via E-Mail und gibt Bescheid.

Ich hoffe wir sehen uns 2022 wieder.

Der neue Termin:   16.07.2022

Lasst euch nicht unterkriegen! Oliver…

14.07.2020:

Die Anmeldung für den „8. Bergischer6Stundenlauf“ am 26.06. 2021 öffnet noch diese Woche.

Bis zum 31.07. 2020 kostet die Anmeldung nur 25,-€. Danach könnt ihr euch zum regulären Startgeld (32,-€) anmelden.

Das Teilnehmerlimit setzen wir von 150 Personen wieder auf 200 herauf.

05.07.2020:

Die Ergebnisse des „7.Bergischer6Stundenlauf 2020“.

ERGEBNISSE

Es war der erste offizielle Lauf im klassischen Sinne, also mit gemeinsamen Start, seit Beginn der „Coronabeschränkungen“ in Nordrhein-Westfalen.
…..und es wurde teilweise -auf sehr freundschaftlicher Basis- um jeden einzelnen Meter gekämpft. So trennen den Viert- und den Drittplatzierten Herren nur 18 Meter!!!
Bei den Damen sind es zwischen Platz Vier und Drei rund 700 Meter. Selbst die Dame auf dem 7. Platz hat nur 1200m Rückstand aufs Podest.

Sieger bei den Herren wurde Till Brunecker mit über 79.000m. Bei den Damen erzielte Sarah Mangler vom „Running Team Grafenberg (Düsseldorf)“ einen neuen Streckenrekord!

Es gab einige Auflagen, die es galt strikt einzuhalten damit der Lauf stattfinden durfte. Das Ganze wurde, so denke ich, sehr gut in einem Fernsehbeitrag des WDR festgehalten. Er ist am Montag, 06.07. ab 19:30Uhr in der Lokalzeit „BergischesLand“ zu sehen.

Zum Glück hatte ich bereits im April ein Hygienekonzept ausgearbeitet, welches anscheinend bei Ordnungsamt, Gesundheitsamt und Forstamt der Stadt Remscheid überzeugte.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Stadt für die Genehmigung des Laufes. Die Behörden haben derzeit sicherlich „Besseres“ zu tun als sich um Laufveranstaltungen zu kümmern.
Umso schöner also, dass 150 Läuferinnen und Läufer ihren Spaß haben durften.
Danke allen Teilnehmern – Startaufstellung mit Maske im Gesicht mutet ja zugegebenermaßen schon etwas komisch an.
Danke an mein gesamtes Team ohne das ich NICHTS wäre. Danke an Peter, Frank, Gudrun, Nadja, Rieke, Sophie, Gunnar, Andreas, Philipp und Thorsten sowie das Personal des Serways-Motel an der Eschbachtalsperre /Raststätte Remscheid an der A1!

Verlosung von Freistarts…

 
Neben den jeweils drei erstplatzierten Damen und Herren starten folgende Personen am 27.06.2021 beim „8.Bergischer6Stundenlauf“ kostenlos:
 
Brigitte Paarmann
Tanja Käsebier
Nadja Badawi
Nils Perzelka
Markus Stucke
Karl Roch
Herzliche Glückwünsche!
.
.
.

03.07.2020:

Bitte denkt unbedingt an einen Mund-Nasen-Schutz für die Startnummernausgabe und in der Startaufstellung. Ohne solch eine Bedeckung ist kein Start möglich!

Mit dem Start dürft ihr die Dinger abnehmen und dann rennen was das Zeug hält.

Ummeldungen und Nachmeldungen sind nicht mehr möglich. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Personen, die abgesagt haben. Ihr habt damit geholfen Zeit und Geld zu sparen. Danke!!!

Alle anderen Teilnehmern viel Spaß und gutes Gelingen – wir sehen uns morgen.

29.06.2020:

Anmeldungen von Teilnehmern deren Startgelder nicht bis heute eingegangen sind, wurden storniert. Es besteht nun keine Möglichkeit mehr am Lauf teilzunehmen.

Allen anderen Angemeldeten wünscht das Team des „7.Bergischer6Stundenlauf“ viel Spaß am kommenden Samstag!

Oliver, Frank, Gudrun, Nadja, Leonie, Rieke, Sophie, Gunnar und Peter…

.

.

20.06.2020:

Abschlussinformationen:

Am Samstag, 04.07.2020 gehen knapp 150 Teilnehmer an den Start des „7. Bergischer6Stundenlauf“. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, brauchen wir eure Hilfe. Bitte lest euch die folgenden Zeilen aufmerksam durch!
Vorab:
1. Zahlungen der noch offenen Startgelder (jetzt 38,-€ p.P.) bis SPÄTESTENS zum Montag, 29.06. (ZAHLUNGSEINGANG). Ansonsten können wir euch am 04.07. keinen Startplatz geben, sondern wir vergeben ihn an jemand Anderen. Wer in der Teilnehmerliste blass gedruckt erscheint, der hat noch nicht bezahlt, wer fett-schwarz erscheint, der hat bezahlt.
2. Wer weiß, dass er nicht wird starten können, meldet sich bitte per E-Mail (bergischer6stundenlauf@web.de) ab.
3. Ich bitte es zu entschuldigen, wenn jemand diese E-Mail erhält, obwohl er sich bereits abgemeldet hat.
4. Maskenpflicht bei der Startnummernausgabe, wenn wir bei Regenwetter die Ausgabe im Motel machen müssen. Wenn sie draußen stattfinden kann, dann geht es ohne die Teile. 😉
5. Unbedingte Maskenpflicht (Buff geht natürlich auch) in der Startaufstellung. Wer dort ohne MSS (Mund-Nasen-Schutz) gesehen wird, wird sofort disqualifiziert.
6. In der Startaufstellung ist der Mindestabstand von 1,5m zur nächsten Person einzuhalten. Ihr denkt das geht nicht!? Doch, tut es. Diszipliniert euch dahigehend bitte. Es ist eine Auflage der Ämter….wir dürften den 6h-Lauf sonst nicht durchführen. Vermasselt das bitte nicht!

Parken:

a) Direkt am Motel (Talsperre 1, 42859 Remscheid)

b) Unterhalb des Motels auf halber Höhe zur Autobahnraststätte

c) Intzestraße /Mebusmühle auf dem großen Schotterparkplatz Ecke Intzestraße /Eschbachtal

Abholung der Startnummern:

Es hängen Teilnehmerlisten aus. Bitte dort nach eurer Startnummer schauen und erst danach bei uns melden und die Nummer abholen. Wir lassen die Startnummernausgabe an drei verschienenen Stellen stattfinden, damit sich nicht alle so knubbeln. Kuscheln könnt ihr auch zuhause noch. 🙂

Die Startnummern sind auf der Vorderseite des Körpers zu tragen und nicht zu knicken. Wer das nicht tut, läuft Gefahr, dass seine Runden nicht erfasst werden.

Allgemein:

Bite verteilt euch, nachdem ihr eure Startnummer in Empfang genommen habt, großzügig auf dem Gelände und bildet keine größeren Gruppen (also nicht mehr als 10 Personen)!!!

Bitte NICHT vor 08:00Uhr zur Startunterlagenausgabe erscheinen! Wir haben vorher keine Zeit für euch, weil wir noch in den Vorbereitungen stecken werden. Nachmeldungen sind nicht möglich. Wir starten pünktlich um 10:00Uhr direkt vor dem Motel zur ersten Runde. Zu jeder weiteren Runde wird HINTER dem Motel hergelaufen. Es sei denn ihr müsst auf die Toilette, dann dürft ihr nach dem Verpflegungspunkt (auf der Staumauer) GERADEAUS weiterlaufen, um zum Motel (Toiletten) zu gelangen. Es ist euch erlaubt, das Motel nach dem Toilettenbesuch nach LINKS zu verlassen und über den Parkplatz zu laufen (wie direkt nach dem Start), um wieder auf die Laufstrecke zu gelangen!

Und noch einmal: Wir geben die Startnummern an drei verschiedenen Stellen aus. Wer keine Mund-Nasenmaske (oder Schal /Buff) ordnungsgemäß (Mund und Nase müssen vollständig bedeckt sein) trägt, erhält keine Startnummer und darf dementsprechend leider nicht mitlaufen (gilt nur bei Startnummernausgabe, wenn sie IM Gebäude stattfindet!

Startaufstellung:

Auch hier noch einmal: Wir sind seitens der Behörden dazu VERPFLICHTET den Mindestabstand von 1,5m zur nächsten Person einzuhalten.

Ihr MÜSST in der Startaufstellung den MSS tragen, dürft ihn dann mit den Herunterzählen von 10 abwärts ablegen. Skurril und etwas nervig, doch wir können froh sein überhaupt laufen zu dürfen. Von daher nehmt es bitte ohne zu murren hin. Es gilt: Wer keinen Schutz trägt, wird sofort disqualifiziert.

Wenn sich jeder daran hält, werden wir zusammen trotzdessen viel Spaß haben.

Ich habe verschiedene Szenarien -wie z.B. Splittung des Starterfeldes in drei Gruppe, die je mit 5min Abstand starten- durchgespielt.

Wir werden es so handhaben, dass die schnellen Läufer vorne stehen und die langsamen Läufer hinten. Das entscheidet jeder Teilnehmer für sich selber.

Wir werden das Starterfeld so in die Länge ziehen, dass es vielleicht 2min dauern kann, bis die Letzten über den Startpunkt laufen. Das ist dann eben so. Um dieses Auseinanderziehen hin zu bekommen, gehen wir eine kleine Runde um das Motel. Hierdurch zieht sich das Starterfeld automatisch in die Länge, da der Weg hinter dem Motel der engste ist.

Gepäck:

Nach Möglichkeit bitte in den Fahrzeugen lassen. Zusätzlich steht euch der Raum der Startnummernausgabe (im Motel) zur Gepäckaufbewahrung zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für dort abgestellte Gepäckstücke keine Haftung übernehmen können. Der Raum ist unbewacht und nicht abgeschlossen. Gepäck an oder auf der Staumauer = Versorgungspunkt) stehen zu lassen, ist nicht erlaubt.

Laufstrecke:

…gegen den Uhrzeigersinn auf einem 2,9km-Rundkurs. Die Strecke ist nicht weiter markiert. Einfach immer links halten! Wer nicht die Toilette, sondern die freie Natur für sein kleines oder großes Geschäft nutzt, wird sofort disqualifiziert.

Nach jeder Runde habt ihr die Möglichkeit euch zu verpflegen. Es werden auch Tische für die Eigenversorgung aufgestellt. Es sind ausschließlich diese Tische zu nutzen. Abstellen der Eigenversorgung auf der Staumauer ist streng untersagt.

Jeder Starter erhält für den Lauf einen eigenen Mehrwegbecher. Diese Becher stehen in Becherhaltern. Diese wiederum sind mit Nummern versehen. Jeder sucht sich den Becher passend zu seiner Startnummer. Sollte ein Läufer im Verlauf der 6h einen frischen Becher haben wollen, so ist dies natürlich möglich.  Für Trinken und Essen gilt: Anfangs gibt es lediglich Wasser (nach der ersten Runde). Mit jeder weiteren gelaufenen Runde füllt sich der Gabentisch mit verschiedenen Köstlichkeiten.

Seht davon ab den Zeitnehmer nach euren gelaufenen Runden zu fragen! Das lenkt ihn ab. Eure Runden erscheinen auf einem Bildschirm. Ihr dürft ihn aber darauf aufmerksam machen, wenn ihr glaubt, dass eine eurer Laufrunden nicht erfasst wurde. Nach Beenden eures Laufes NICHT MEHR IN DIE NÄHE DER ZEITMESSUNG KOMMEN, da ansonsten wieder ausgelöst wird.

Dem Orgateam erleichtert es am Ende die Auswertung, wenn ihr nach vollen Runden aufhört zu laufen. Wer seine letzte Runde aber noch anfangen mag, obwohl er weiß, dass er sie nicht ganz schaffen wird, nimmt sich bitte zuvor sein Märkchen vom Tisch und lässt es mit Ertönen des Schlusssignals auf der Stelle RECHTS!!! der Laufrichtung liegen. Ihr könnt dann schon zum Startpunkt zurückkehren.

Versorgungspunkt auf der Staumauer der Talsperre:

Die Auswahl des Essens wird dieses Mal geringer ausfallen müssen als ihr es vom 6h-Lauf gewohnt seid. Manche Nahrung eignet sich einfach nicht sie in kleinen Portionen anzureichen. Bananenstücke werden ungeschält, aber angeritzt, auf den Tellern zu finden sein. Wir werden davon absehen, dass ihr mit euren verschwitzen Händen in volle Schalen oder auf mit Essen gehäufte Teller greift. Weitestgehend reichen wir euch an, worum ihr uns beten werdet. Die Getränke versuchen wir so gut es geht einzuschenken – zumindest das reine Wasser. Bitte plant am VP also etwas mehr Zeit ein als sonst. Teller und Schalen werden zwischendurch mehrfach ausgewechselt und gewaschen. Zudem werdet ihr auf den Biertischen Händedesinfektionsmittel finden. Mancht davon reichlich Gebrauch. Unsere Helfer werden Handschuhe und MSS tragen.

Zeitlicher Ablaufplan:

08:00Uhr: Wir haben Zeit für euch

09:45Uhr: Kurze Ansprache

09:50Uhr: Wir begeben uns in die Startaufstellung

10:00Uhr: Start

16:00Uhr: Ende des Laufes

16:01Uhr: Restmetervermessung

17:30Uhr: Siegerehrung + Urkundenübergabe im Freien bei entsprechend gutem Wetter. Eine Siegerehrung in einem geschlossenen Raum wird es nicht geben (Coroschutzauflage).

Die Auswertung aller erlaufenen Meter soll bis 17:20Uhr abgeschlossen sein, sodass wir kurz darauf mit der Siegerehrung beginnen können (je erste 3 Damen + Herren).

Sonstiges:

  • Für das liebe und fleißige Helferteam wird eine Spendendose (ein Keramikfußball) aufgestellt. Bitte füttern!
  • Einsprüche gegen die Wertung können nur am Lauftag vor Ort gestellt werden. Danach werden keine Korrekturen mehr vorgenommen. Die Ergebnisse werden unmittelbar nach dem Lauf an die DUV weitergeleitet und auf unserer Internetseite veröffentlicht.

Wir wünschen euch viel Spaß beim „7. Bergischer6Stundenlauf“, einer der ersten offiziellen Läufe überhaupt in NRW und deutschlandweit in Zeiten von Covid 19 /Corona!

Es ist vollkommen klar, dass der Lauf -wie oben beschrieben- einigen Auflagen unterliegt. Deshalb habe ich manche Punkte „hart“ umschrieben, doch das ist nötig damit Klarheit besteht. Nehmt es mir nicht krumm…ich will euch nichts Böses. Wir können heilfroh sein überhaupt wieder im Wettkampfformat laufen zu dürfen. Ich hoffe ihr wisst das zu schätzen. Was sind da schon ein paar Einschränkungen?!!

VIELEN UND HERZLICHEN DANK AN DAS ORDNUNGSAMT UND AN DAS GESUNDHEITSAMT SOWIE AN DIE FORSTBEHÖRDE DER STADT REMSCHEID FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT UND DIE ERLAUBNIS ZUM LAUF!

Oliver Witzke…

.

.

18.06.2020:

Nun sind wirklich alle Startplätze weg.

Es wird keine Warteliste und keine Nachmeldemöglichkeit geben.

Der „7. Bergischer6Stundenlauf“ ist restlos ausgebucht.

AUSGEBUCHT!
….und zwar sowas von.
Es wird keine Warteliste geführt und Nachmeldungen sind nicht möglich.
Nun wird abgewartet, ob alle Angemeldeten ihr Startgeld bezahlen. Stichtag für den ZahlungsEINGANG ist Donnerstag, der 25.06.2020.
Teilnehmer, die ihr Startgeld bis dahin nicht entrichtet haben, werden aus der Teilnehmerliste genommen.
Wenn dadurch Startplätze frei werden, wird dies hier mitgeteilt.
Bitte seht von persönlichen Anfragen nach „einem Startplätzchen“ bitte ab. Es geht -wenn überhaupt- nur noch so wie gerade beschrieben. Wir sind wirklich pickepacke voll.
Danke für euren riesengroßen Zuspruch. Es war umwerfend was in den letzten beiden Tage geschah.
Circa 1 Woche vor dem „7. Bergischer6Stundenlauf“ senden wir allen Teilnehmern die Abschlussinformationen zu.
Danke, Danke, Danke!!!

.

.

17.06.2020 (18:30Uhr):

Die Anmeldung ist ab sofort für 20 weitere Teilnehmer freigeschaltet!

17.06.2020:

Was gestern geschah, das war unglaublich. Nach der Bekanntgabe, dass der Bergische6Stundenlauf stattfinden darf (das war am Mittag), hagelte es Anmeldungen. Bis zum frühen Abend waren alle Startplätze (coronabedingt 150 statt 200) vergeben. Seitdem erreichen uns auf verschiedenen Kanälen unzählige Anfragen nach weiteren freien Startplätzen. Es sind so viele Anfragen, dass wir mit der Beantwortung nicht hinterherkommen. Wir werden mit unserem Zeitnehmer sprechen, damit er die Anmeldung wieder freischaltet und auf 170 Startplätze erhöht. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass es immer eine gewissen Anzahl von Teilnehmern gibt, die sich wieder abmelden bzw. einfach nicht zum Lauf erscheinen. Von daher ist ein gewisser „Überhang“ vertretbar.

Fakt ist aber gleichzeitig auch die maximale Zahl von 150 Läuferinnen und Läufern. Mehr ist uns nicht erlaubt. Wir werden uns selbstverständlich an diese Vorgabe halten!

Noch etwas:   Facebook ist ein tolles Medium um Läufe zu bewerben – keine Frage, doch Fragen, die uns dort gestellt werden, erreichen uns oftmals nicht – sie gehen unter oder man verliert den Überblick. Deshalb gilt stets die E-Mail als Kommunikationsweg. Den Veranstalter per WhatsApp privat -am besten, wie geschehen, noch sonntagsvormittags- anzuschreiben, ist die denkbar schlechteste Lösung…..solche Anfragen werden bewusst ignoriert!

Wir bedanken uns herzlich beim Ordnungsamt und beim Gesundheitsamt der Stadt Remscheid sowie dem Stadtdienst Forst und Wald für die, seit Jahren, gute Zusammenarbeit. Ebenso seit Jahren mit im Boot – das Motel an der Autobahn 1. Es hat übrigens derzeit noch geschlossen. Deshalb kann es sein, dass eure Übernachtungsanfragen dort ins Leere laufen. Die neue E-Mailadresse des Motels lautet: indo@aix-rast.de

Zum coronakonformen Verhalten am Lauftag wollt ihr sicherlich auch etwas wissen. Bitte gebt uns noch ein paar Tage Zeit. Zunächst muss mit dem Zeitnehmer dahingehend etwas besprochen werden und es muss nochmals Rücksprache mit dem Ordnungsamt gehalten werden. Erst danach können wir euch mitteilen was wie zu beachten sein wird.

Danke für euren unbändigen Zuspruch. Anscheinend scharrt ihr mit den Hufen und wartet nur darauf losgelassen zu werden. Wir geben unser Bestes für einen tollen 7. Bergischer6Stundenlauf am 04. Juli.

.

.

16.06.2020:

Der 7.Bergischer6Stundenlauf am 04.07.2020 darf stattfinden!!!

 
….weitestgehend ohne größere Auflagen!

Über Genaues -wie Abstandsregeln am Start und Mund-Nasen-Schutz- wird noch heute Abend hier an dieser Stelle informiert.

Wir stellen euch dann auch unser Hygienekonzept vor.

.
.
.

11.06.2020:

Es gibt Hoffnung für den 04.07.2020!

Hier mein Anschreiben von gerade eben an die Stadt Remscheid:
Sehr geehrte Frau …….,
neue „Corona-Lockerungen“ des Landes NRW ab dem 15.06.2020.
Damit sollte dem „Bergischer6Stundenlauf“ nichts mehr im Wege stehen!
Wir sind eine Breitensportveranstaltung und kein Sportfest. Wir sind Hobbysportler und keine Profis. Mit Zuschauern ist NICHT zu rechnen. Die Teilnehmer verteilen sich auf 2,9km-Länge (kleine Eschbachtalsperrenrunde).
Mein Hypienekozept liegt Ihnen vor – gerne bespreche ich es mit Ihnen um einige Punkte entfallen zu lassen oder zu erweitern.
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Freundliche und sportliche Grüße…
.
.
.

28.05.2020:

Die, ab 30.06. geltenden, neuen Verordnungen für das Land NRW…..sie heißen Alles und zugleich nichts. In meinen Augen sind sie reine Auslegungssache. Bei sehr genauer Betrachtung -und Vergleich zu anderen Lebensbereichen als den Sport- sind sie im Wortlaut und direkten Vergleich eher so auszulegen als bliebe unser 6h-Lauf weiterhin verboten.
Nächste Lockerungsschritte sind für den 29.06. 2020 angesetzt. Der Bergische6Stundenlauf soll am 04.07. stattfinden.
Ich werde den Lauf weder garantieren können noch absagen wollen. Im Zweifelsfall hoffe ich darauf, dass ihr, bei kurzfristiger Erlaubnis, so spontan seid zu kommen und euch somit die Lust nicht nehmen lasst. Sollte uns die Austragung des 7. Bergischer6Stundenlauf am 04.07.2020 verwehrt bleiben, so mag ich wie folgt verbleiben:
a) kein virtueller Lauf
b) keine Verlegung in den Herbst oder Winter
c) keine Startgelderstattung
d) kostenfreie Übertragung des Startplatzes auf 2021 oder 2022
e) kostenfreie Ummeldung auf einen anderen Teilnehmer für 2021 oder 2022 möglich
Sollte uns der Lauf unter Auflagen erlaubt werden und ihr mit diesen Auflagen nicht einverstanden sein, so bleiben euch trotzdessen die Möglichkeiten „d“ und „e“ als Optionen erhalten.
Weshalb ich unter dieses Jahr keinen Schlussstrich ziehen werde?! …weil das Laufen mir -und uns allen- so viel gibt!
Mit der Bitte um euer Verständnis und eure Geduld…
Oliver

19.05.2020:

Die heutige Antwort des Ordnungsamtes:

Sehr geehrter Herr Witzke,

gem. aktueller CoronaSchVO sind gem. § 9 Abs. 6 Sportfeste und ähnliche Sportveranstaltungen bis mindestens zum 31.08.2020 untersagt.
Ich bedaure, Ihnen keine günstigere Nachricht zukommen lassen zu können.
Veranstaltungen werden in § 13 behandelt, § 9 bezieht sich ausdrücklich auf Sport…)))

Im Moment habe ich also keine besseren Nachrichten für euch. Somit müssen wir abwarten was die Regierung am 30.05.2020 beschließt. Ihr werdet auf dem Laufenden gehalten.

.

18.05.2020:

Dieses Anschreiben ging derweil an das Ordnungsamt der Stadt Remscheid. Ich erwarte eine entsprechende Rückmeldung bis zum Monatsende.

.

Guten Morgen ……….,
vergangenen Montag sprach ich Ihnen auf den Anrufbeantworter…..
Ich möchte wissen wie die Chancen auf eine Austragung meines „www.bergischer6Stundenlauf.wordpress.com“ am 04.07. stehen.
So wie ich die Lockerungen der Coronabeschränkungen verstanden habe, ist Amateursport dann ja wieder erlaubt.
Es wäre freundlich, wenn Sie mich unter meiner Telefonnummer 01738125647 anrufen. Ich möchte mit Ihnen die „Rahmenbedingungen“ für eine bedenkenlose Veranstaltung besprechen.
Für mich ist Folgendes vorstellbar:
– Startnummern werden per Post verschickt.
– Startfeldbegrenzung auf a) maximal 150 Personen b) auf maximal 120 Personen c) maximal 100 Personen (Adressen zwecks Nachverfolgung im Coronaverdachtsfall habe ich ja durch die Anmeldedaten der Teilnehmer).
– Startaufstellung entzerren.
– Der Versorgungsbereich auf der Staumauer der Eschbachtalsperre wird in der Länge (nach Metern) verdoppelt.
– Die Helfer tragen beim Verteilen von Essen und Trinken einen Mund- /Nasenschutz, Handschuhe
– Ausreichend Händedesinfektionsmittel steht allen Teilnehmern während des kompletten Zeitraumes der Veranstaltung zur Verfügung.
– Das Essen wird in kleinsten Mengen aufgetischt. Beispiel: War ein Teller zuvor voll mit geschälten Bananenstücken, so ist er jetzt nur noch zu einem Drittel befüllt und die Bananenstücke sind mit Schale.
– Das Trinken wird seit jeher in eigenen Bechern angeboten.
– Darüber hinaus werden benutzte Teller und Behältnisse zwischendurch immer wieder gegen frische ausgetauscht.
– Das Angebot im Motel zu duschen entfällt.
– Es wird keine Siegerehrung stattfinden.
– Die Teilnehmer werden im Vorfeld über diese Maßnahmen informiert und sind verpflichtet zur Einhaltung beizutragen.
Selbstverständlich möchte ich auf alles das nach Möglichkeit verzichten, doch was Sie mir „auferlegen“, setze ich selbstverständlich 1:1 um.
Wir wollen laufen!!!
Mit freundlichen, sportlichen und hoffnungsvollen Grüßen…
Oliver Witzke
.
.

14.05.2020:

Aktuell steht noch nicht fest, ob wir laufen dürfen oder nicht. Sobald das Ordnungsamt Remscheid entschieden hat, wird euch diese Entscheidung umgehend hier an dieser Stelle mitgeteilt.

Ein „Hygienekonzept“ wurde erarbeitet und kommt zum Einsatz sofern von den Behörden gewünscht /angeordnet.

Lasst uns weiter auf einen tollen Lauftag rund um die Eschbachtalsperre hoffen!

.
.
.

07.07.2019:

Danke für das Video an Thomas Mitterer!

https://www.youtube.com/watch?v=RyCEczY2YMQ&feature=youtu.be

.

.

04.07.2019:

Noch 2x schlafen…
…und dann starten wir den „6. Bergischer6Stundenlauf“ um die Eschbachtalsperre in Remscheid.
Dieses Jahr sind die Startnummern sogar personalisiert.
Besser noch: Das Wetter spielt mit! Hatten wir es bisher entweder heiß und /oder regnerisch, so soll es am Samstag trocken bleiben und es werden Temperaturen von höchstens 23° Celsius erwartet – perfektes 6h-Laufwetter also! 😉
Man sieht sich…
Bis bald!
DSCN4651
.
.
.
.

28.06.2019

ABSCHLUSSINFORMATIONEN

Am Samstag, 06.07.2019 gehen knapp 150 Teilnehmer an den Start des 6h-Laufs. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, brauchen wir eure Hilfe. Bitte lest euch die folgenden Zeilen aufmerksam durch!
Parken:
a) Direkt AM Motel (Talsperre 1, 42859 Remscheid) NICHT VOR dem Motel
b) Unterhalb des Motels auf halber Höhe zur Autobahnraststätte
c) Intzestraße /Mebusmühle auf dem großen Schotterparkplatz Ecke Intzestraße /Eschbachtal
Abholung der Startnummern:
Bitte NICHT vor 08:00Uhr zur Startunterlagenausgabe erscheinen! Wir haben vorher keine Zeit für euch, weil wir noch in den Vorbereitungen stecken. Nachmeldungen für 40,-€ in bar bis 30min vor dem Start. Wir starten pünktlich um 10:00Uhr direkt vor dem Motel zur ersten Runde. Zu jeder weiteren Runde wird HINTER dem Motel hergelaufen. Es sei denn ihr müsst auf die Toilette, dann dürft ihr nach dem Verpflegungspunkt (auf der Staumauer) GERADEAUS weiterlaufen, um zum Motel (Toilette) zu gelangen. Es ist euch erlaubt, das Motel nach dem Toilettenbesuch nach LINKS zu verlassen, um wieder auf die Laufstrecke zu gelangen!
Gepäck:
Nach Möglichkeit bitte in den Fahrzeugen lassen. Zusätzlich steht euch der Raum der Startnummernausgabe (im Motel) zur Gepäckaufbewahrung zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für dort abgestellte Gepäckstücke keine Haftung übernehmen können. Der Raum ist unbewacht und nicht abgeschlossen. Gepäck an oder auf der Staumauer =Versorgungspunkt) stehen zu lassen, ist nicht erlaubt.
Laufstrecke:
…gegen den Uhrzeigersinn auf einem 2,9km-Rundkurs. Die Strecke ist nicht weiter markiert. Einfach immer links halten! Wer nicht die Toilette, sondern die freie Natur für sein kleines oder großes Geschäft nutzt, wird sofort disqualifiziert.
Nach jeder Runde habt ihr die Möglichkeit euch zu verpflegen. Es wird auch ein Tisch für die Eigenversorgung aufgestellt. Es ist ausschließlich dieser Tisch zu nutzen. Abstellen der Eigenversorgung auf der Staumauer ist streng untersagt.
Jeder Starter erhält für den Lauf einen eigenen Mehrwegbecher. Diese Becher stehen in Becherhaltern. Diese wiederum sind mit Nummern versehen. Jeder sucht sich den Becher passend zu seiner Startnummer. Sollte ein Läufer im Verlauf der 6h einen frischen Becher haben wollen, so ist dies natürlich möglich.  Für Trinken und Essen gilt das Selbstbedienungsprinzip. Anfangs gibt es lediglich Wasser (nach der ersten Runde). Mit jeder weiteren gelaufenen Runde füllt sich der Gabentisch mit verschiedenen Köstlichkeiten.
Die Zeitnahme findet elektronisch via RaceResult statt. Die Startnummer darf nicht geknickt werden, da eine korrekte Messung ansonsten nicht gewährleistet werden kann.
Dem Orgateam erleichtert es am Ende die Auswertung, wenn ihr nach vollen Runden aufhört zu laufen. Wer seine letzte Runde aber noch anfangen mag, obwohl er weiß, dass er sie nicht ganz schaffen wird, nimmt sich bitte zuvor sein Märkchen vom Tisch und lässt es mit ertönen des Schlusssignals auf der Stelle RECHTS!!! der Laufrichtung liegen. Ihr könnt dann schon zum Startpunkt zurückkehren.
Aufgrund des neuen Teilnehmerrekords (175 gemeldete Teilnehmer) wurde der zeitliche Ablaufplan angepasst:
08:00Uhr: Wir haben Zeit für euch
09:45Uhr: Gruppenfoto und kurze Ansprache
10:00Uhr: Start
16:00Uhr: Ende des Laufes
16:01Uhr: Restmetervermessung
17:30Uhr: Siegerehrung + Urkundenübergabe
Die Auswertung aller erlaufenen Meter soll bis 17:20Uhr abgeschlossen sein, sodass wir kurz darauf mit der Siegerehrung beginnen können (je 1. 3 Damen + Herren). Direkt im Anschluss werden unter allen noch anwesenden Teilnehmern ein paar Preise verlost. Das alles findet im Motel im Raum der Startnummernausgabe statt. Urkunden können daheim online ausgedruckt werden.
Die Ergebnisliste wird am Sonntag bis spätestens 10:00Uhr auf unserer Internetseite veröffentlicht. Etwaige Einsprüche sind innerhalb von 24 Stunden schriftlich an    bergischer6stundenlauf@web.de     zu stellen.
Sonstiges:
Es gibt reichlich Essen und Trinken. Kuchen und Salatspenden sind aber immer sehr gerne gesehen. Eure Kuchen und Salate sind für nach dem Lauf gedacht und werden dann kostenlos angeboten.
Für das liebe und fleißige Helferteam wird eine Spendendose (ein Keramikfußball) aufgestellt. Bitte füttern!
Es sind im Motel die Zimmer 104, 105, 108 und 110 zum Duschen angemietet worden.
Wir wünschen euch viel Spaß beim 6. Bergischen6Stundenlauf!
Sportliche Grüße
Oliver Witzke…

.

.

25.06.2019:

Am 29.06. schließen wir die Onlineanmeldung. Danach sind nur noch Nachmeldungen am 06.07. vor Ort (40,-€ in bar) möglich.

03.06.2019:

Erinnerung Freistarts!

alle Teilnehmer, 06.07. die 50km-Marke knacken, erhalten 1 Freistart für die 9. Etappe des http://deutschlandlauf.wordpress.com !
Datum: Montag, 26.08.2019
Start ist um 06:00Uhr in Remscheid (Halle West).
Ziel ist in Bornheim-Hersel am Rhein.
Streckenlänge = 66,6km
Die ersten 24km geht es über schöne Waldwege (Müngstener Brücke /SchlossBurg) und herrliche Trails im Eifgental. Danach -so grün es eben geht- nach Köln zum Dom und über Wesseling am Rhein entlang nach Bornheim-Hersel.
Kurz vorher in Köln haben die Sololäufer des Deutschlandlaufes „Bergfest“. Sie haben dort (Nähe Kalkweg) die Hälfte ihres 1300 Kilometer langen Abenteuers geschafft.
Also: Bringt sie übern Berg!

Einfach über die Internetseite des Deutschlandlaufes für die 9. Etappe anmelden und im Kommentarfeld auf deinen Freistart hinweisen!

Übrigens Ist der Startort sehr gut mit der Eisenbahn zu erreichen!

.

.

11.03.2019:

Derzeit sind 36 Damen und 36 Herren angemeldet – ein heißes „Kopf an Kopf-Rennen“. Wir hatten es sogar mal geschafft, dass mehr Frauen als Männer mitgemacht haben!

Somit sind jetzt jedenfalls knapp die Hälfte der 150 Startplätze für die 6. Austragung des Bergischen6Stundenlaufes vergeben.

.

.

04.07.2018:

Liebe Teilnehmer 2018,

ich hatte euch (jedem, der beim Bergischen6Stundenlauf 2018 mitgelaufen ist) ja bei der Siegerehrung ein Versprechen gegeben und euch zum Wupperbergetrailmarathon eingeladen. Schaut euch die Internetseite an. Entscheidet, ob euch der Lauf zusagt und dann schlagt zu und meldet euch an. Die Schutzgebühr von 10,00 Euro p.P. erhaltet ihr am Lauftag zurück! 
Ihr seid also herzlich eingeladen dabei zu sein.

https://wupperbergetrailmarathon.wordpress.com/

.

.

01.07.2018:

Wichtiger Hinweis!

Zur derzeitigen Ergebnisliste werden morgen (02.07.) die Korrekturen vorgenommen. Erst danach ist sie offiziell! Dies wird gegen 20:00Uhr der Fall sein. Bis dahin alles unter Vorbehalt.
Auch die neue Ausschreibung und die Anmeldung für 2019 sind ab morgen Abend fertig.

Erholt euch gut!

.

.

26.06.2018:

Allerletzte Infos für kommenden Samstag!

4x gab es den Bergischen6Stundenlauf bisher – 4x regnete es. Für Samstag sind definitiv trockenes Wetter und Temperaturen von mindestens 25°C. vorausgesagt. Die Laufstrecke ist glücklicherweise zum allergrößten Teil schattig gelegen.
Bitte passt eure Ambitionen den Wetterbedingungen an! Wir wollen, dass ihr gesund bleibt.
Wie versprochen stellen wir 2 Kühlschränke auf, damit Cola und Apfelschorle nicht als Heißgetränkt serviert werden müssen. 😉
Parken: Ist auf der Internetseite gut beschrieben..trotzdem…wenn der obere Parkplatz voll ist, müsst ihr runter zur Hauptstraße fahren. Dort stehen 2 Einweiser (zu erkennen an gelben Westen), deren Anweisungen ihr bitte Folge leistet. Es ist verboten direkt vor dem Motel zu parken (Abschleppgefahr), da diese Parkplätze den Motelgästen vorbehalten sind.
Kuchen- und Salatspenden gebt ihr im Motel (bei der Startnummernausgabe) ab.
Eigenverpflegung dürft ihr am VP hinterm letzten Pavillon postieren. Auf der Staumauer darf nichts abgestellt werden.
Im Motel stehen euch nach eurem Lauf die Zimmer 100, 101 (Damen) und 102, 103 (Herren) zum duschen zur Verfügung. Die Toiletten des Motels dürft und sollt ihr selbstverständlich benutzen. Miktion und Defäkation in die freie Natur müssen leider mit lebenslangem Startverbot bei Bergischen6Stundenlauf bestraft werden. Außerdem wird ein Läufer, der dabei erwischt wird, sofort disqualifiziert (KEIN Scherz!)
Da die Laufstrecke für den Publikumsverkehr nicht gesperrt sein wird, wird um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.
Wer sein Märkchen zum Schluss mit auf die letzte Runde nimmt, lässt es bitte sofort nach dem Zielschlussknall RECHTS am Wegesrand liegen und darf dann sofort zurückkommen.
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Dieses Jahr entfällt die „menschliche /händische Rundenzählung“. Alles wird elektronisch erfasst und eure Zwischenstände werden euch auf einem Bildschirm angezeigt werden. Hierfür verantwortlich ist Peter Brause.
Es entfallen ebenfalls die Soforturkunden. Ausdruck später im Internet. Einsprüche gegen die eigene Wertung sind innerhalb von 24 Stunden zu stellen. Danach übergeben wir der DUV die endgültigen Ergebnisse.
Und wenn ihr mit den Helfern zufrieden gewesen sein werdet, dürft ihr das Spendenschwein (ein Porzellanfußball) gerne ein wenig füttern. Der Organisator bedient sich NICHT daran. 😉
Wir, das Team des Bergischen6Stundenlaufes, wünschen euch und uns viel Spaß!

Was bleibt noch zu sagen?!
Wer mich sucht…ich bin der kleine Dicke mit dem Deutschlandhut aufm Kopp.

Sportliche und aufgeregte Grüße…
Oliver Witzke

.

.

16.05.2018:

Abschlussinformationen:

Für den diesjährigen Bergischen6Stundenlauf sind knapp 175 Teilnehmer gemeldet. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, brauchen wir eure Hilfe. Bitte lest euch die folgenden Zeilen aufmerksam durch!

Parken:

a) Direkt am Motel (Talsperre 1, 42859 Remscheid)

b) Unterhalb des Motels auf halber Höhe zur Autobahnraststätte

c) Intzestraße /Mebusmühle auf dem großen Schotterparkplatz Ecke Intzestraße /Eschbachtal

Abholung der Startnummern:

Bitte NICHT vor 08:00Uhr zur Startunterlagenausgabe erscheinen! Wir haben vorher keine Zeit für euch, weil wir noch in den Vorbereitungen stecken. Nachmeldungen sind nicht möglich. Wir starten pünktlich um 10:00Uhr direkt vor dem Motel zur ersten Runde. Zu jeder weiteren Runde wird HINTER dem Motel hergelaufen. Es sei denn ihr müsst auf die Toilette, dann dürft ihr nach dem Verpflegungspunkt (auf der Staumauer) GERADEAUS weiterlaufen, um zum Motel (Toilette) zu gelangen. Es ist euch erlaubt, das Motel nach dem Toilettenbesuch nach LINKS zu verlassen, um wieder auf die Laufstrecke zu gelangen!

Gepäck:

Nach Möglichkeit bitte in den Fahrzeugen lassen. Zusätzlich steht euch der Raum der Startnummernausgabe (Haupteingang Motel, erste Türe links) zur Gepäckaufbewahrung zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für dort abgestellte Gepäckstücke keine Haftung übernehmen können. Der Raum ist unbewacht und nicht abgeschlossen. Gepäck an oder auf der Staumauer =Versorgungspunkt) stehen zu lassen, ist nicht erlaubt.

Laufstrecke:

…gegen den Uhrzeigersinn auf einem 2,9km-Rundkurs. Die Strecke ist nicht weiter markiert. Einfach immer links halten! Wer nicht die Toiletten, sondern die freie Natur für sein kleines oder großes Geschäft nutzt, wird sofort disqualifiziert.

Nach jeder Runde habt ihr die Möglichkeit euch zu verpflegen. Es werden am Ende der VP-Zone Tische für die Eigenversorgung aufgestellt. Es sind ausschließlich diese Tische zu nutzen. Abstellen der Eigenversorgung auf der Staumauer ist streng untersagt.

Jeder Starter erhält für den Lauf einen eigenen Mehrwegbecher. Diese Becher stehen in Becherhaltern. Diese wiederum sind mit Nummern versehen. Jeder sucht sich den Becher passend zu seiner Startnummer. Sollte ein Läufer in Verlauf der 6h einen frischen Becher haben wollen, so ist natürlich möglich.  Für Trinken und Essen gilt das Selbstbedienungsprinzip. Anfangs gibt es lediglich Wasser (nach den ersten beiden Runden). Mit jeder weiteren gelaufenen Runde füllt sich der Gabentisch mit verschiedenen Köstlichkeiten.

Wir haben 5 Rundenzähler. Sie sitzen direkt vor dem Verpflegungspunkt. Jeder dieser (menschlichen) Rundenzähler ist für 35 Läufer zuständig. Die Läufer achten selbst mit darauf, dass sie gezählt werden. Am besten klappt das durch ein kurzes Arm- Handheben. Seht davon ab, die Zähler nach euren gelaufenen Runden zu fragen! Das lenkt sie ab und es entgeht ihnen ein anderer Teilnehmer. Ihr dürft ihnen jedoch gerne über die Schulter schauen und das Zählblatt einsehen.

Dem Orgateam erleichtert es am Ende die Auswertung, wenn ihr nach vollen Runden aufhört zu laufen. Wer seine letzte Runde aber noch anfangen mag, obwohl er weiß, dass er sie nicht ganz schaffen wird, nimmt sich bitte zuvor sein Märkchen (passend zur Startnummer) vom Tisch und lässt es mit ertönen des Schlusssignals auf der Stelle RECHTS!!! der Laufrichtung liegen. Ihr könnt dann schon zum Startpunkt zurückkehren.

Aufgrund des neuen Teilnehmerrekordes wurde der zeitliche Ablaufplan angepasst:

08:00Uhr: Wir haben Zeit für euch

09:50Uhr: Gruppenfoto und kurze Ansprache

10:00Uhr: Start

16:00Uhr: Ende des Laufes

16:01Uhr: Restmetervermessung 

17:30Uhr: Siegerehrung + Urkundenübergabe

Die Auswertung aller erlaufenen Meter soll bis 17:20Uhr abgeschlossen sein, sodass wir kurz darauf mit der Siegerehrung beginnen können (je 1. 3 Damen + Herren). Direkt im Anschluss werden unter allen noch anwesenden Teilnehmern ein paar Preise verlost. Danach werden die Urkunden ausgegeben. Urkunden werden nicht! nachgeschickt. Das alles findet im Motel im Raum der Startnummernausgabe statt.

Die Ergebnisliste wird am Sonntag bis spätestens 10:00Uhr auf unserer Internetseite veröffentlicht. Etwaige Einsprüche sind innerhalb von 24 Stunden schriftlich an   bergischer6stundenlauf@web.de zu stellen.

Sonstiges:

  • Es gibt reichlich Essen und Trinken. Kuchen und Salatspenden sind aber immer sehr gerne gesehen. Eure Kuchen und Salate sind für nach dem Lauf gedacht.
  • Für das liebe und fleißige Helferteam wird eine Spendendose (ein Keramikfußball) aufgestellt. Bitte füttern!
  • Duschen im Motel! Es stehen euch 4 Hotelzimmer (2 x Damen und 2 x Herren) zum duschen zur Verfügung.

WIR SUCHEN NOCH HELFER. BITTE TELEFONISCH DIREKT BEIM VERANSTALTER UNTER 01738125647 MELDEN! Danke.

Wir wünschen euch viel Spaß beim 5. Bergischen6Stundenlauf!

Oliver Witzke…

(P.S: Aufgrund der Abwesenheit des Veranstalters bis 1 Tag vor dem Lauf erscheinen die Abschlussinformationen bereits jetzt. E-Mails können ab sofort nicht mehr beantwortet werden. In dringenden Fällen bitte direkt telefonisch melden! Tel: 01738125647)

25.06.2017:

Abschlussinformationen:

Am kommenden Samstag gehen knapp 150 Teilnehmer an den Start des 6h-Laufs. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, brauchen wir eure Hilfe. Bitte lest euch die folgenden Zeilen aufmerksam durch!

Parken:

a) Direkt am Motel (Talsperre 1, 42859 Remscheid)

b) Unterhalb des Motels auf halber Höhe zur Autobahnraststätte

c) Intzestraße /Mebusmühle auf dem großen Schotterparkplatz Ecke Intzestraße /Eschbachtal

Abholung der Startnummern:

Bitte NICHT vor 08:30Uhr zur Startunterlagenausgabe erscheinen! Wir haben vorher keine Zeit für euch, weil wir noch in den Vorbereitungen stecken. Nachmeldungen sind nicht möglich. Wir starten pünktlich um 10:00Uhr direkt vor dem Motel zur ersten Runde. Zu jeder weiteren Runde wird HINTER dem Motel hergelaufen. Es sei denn ihr müsst auf die Toilette, dann dürft ihr nach dem Verpflegungspunkt (auf der Staumauer) GERADEAUS weiterlaufen, um zum Motel (Toilette) zu gelangen. Es ist euch erlaubt, das Motel nach dem Toilettenbesuch nach LINKS zu verlassen, um wieder auf die Laufstrecke zu gelangen!

Gepäck:

Nach Möglichkeit bitte in den Fahrzeugen lassen. Zusätzlich steht euch der Raum der Startnummernausgabe (Haupteingang Motel, erste Türe links) zur Gepäckaufbewahrung zur Verfügung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir für dort abgestellte Gepäckstücke keine Haftung übernehmen können. Der Raum ist unbewacht und nicht abgeschlossen. Gepäck an oder auf der Staumauer =Versorgungspunkt) stehen zu lassen, ist nicht erlaubt.

Laufstrecke:

…gegen den Uhrzeigersinn auf einem 2,9km-Rundkurs. Die Strecke ist nicht weiter markiert. Einfach immer links halten! Wer nicht die Toilette, sondern die freie Natur für sein kleines oder großes Geschäft nutzt, wird sofort disqualifiziert.

Nach jeder Runde habt ihr die Möglichkeit euch zu verpflegen. Es wird auch ein Tisch für die Eigenversorgung aufgestellt. Es ist ausschließlich dieser Tisch zu nutzen. Abstellen der Eigenversorgung auf der Staumauer ist streng untersagt.

Jeder Starter erhält für den Lauf einen eigenen Mehrwegbecher. Diese Becher stehen in Becherhaltern. Diese wiederum sind mit Nummern versehen. Jeder sucht sich den Becher passend zu seiner Startnummer. Sollte ein Läufer in Verlauf der 6h einen frischen Becher haben wollen, so ist dies 1x möglich.  Für Trinken und Essen gilt das Selbstbedienungsprinzip. Anfangs gibt es lediglich Wasser (nach der ersten Runden). Mit jeder weiteren gelaufenen Runde füllt sich der Gabentisch mit verschiedenen Köstlichkeiten.

Wir haben 5 Rundenzähler. Sie sitzen direkt vor dem Verpflegungspunkt. Jeder dieser (menschlichen) Rundenzähler ist für 30 Läufer zuständig. Die Läufer achten selbst mit darauf, dass sie gezählt werden. Am besten klappt das durch ein kurzes Arm- Handheben. Seht davon ab, die Zähler nach euren gelaufenen Runden zu fragen! Das lenkt sie ab und es entgeht ihnen ein anderer Teilnhemer. Ihr dürft ihnen jedoch gerne über die Schulter schauen und das Zählblatt einsehen.

Dem Orgateam erleichtert es am Ende die Auswertung, wenn ihr nach vollen Runden aufhört zu laufen. Wer seine letzte Runde aber noch anfangen mag, obwohl er weiß, dass er sie nicht ganz schaffen wird, nimmt sich bitte zuvor sein Märkchen vom Tisch und lässt es mit ertönen des Schlusssignals an der Stelle RECHTS!!! der Laufrichtung liegen. Ihr könnt dann schon zum Startpunkt zurückkehren.

Aufgrund des neuen Teilnehmerrekords wurde der zeitliche Ablaufplan angepasst:

08:30Uhr: Wir haben Zeit für euch

09:50Uhr: Gruppenfoto und kurze Ansprache

10:00Uhr: Start

16:00Uhr: Ende des Laufes

16:01Uhr: Restmetervermessung (währenddessen habt ihr die Möglichkeit im 1,5km entfernten Freibad kostenlos zu duschen)

17:30Uhr: Siegerehrung + Urkundenübergabe

Die Auswertung aller erlaufenen Meter soll bis 17:20Uhr abgeschlossen sein, sodass wir kurz darauf mit der Siegerehrung beginnen können (je 1. 3 Damen + Herren). Direkt im Anschluss werden unter allen noch anwesenden Teilnehmern ein paar Preise verlost. Danach werden die Urkunden ausgegeben. Urkunden werden nicht! nachgeschickt. Das alles findet im Motel im Raum der Startnummernausgabe statt.

Die Ergebnisliste wird am Sonntag bis spätestens 10:00Uhr auf unserer Internetseite veröffentlicht. Etwaige Einsprüche sind innerhalb von 24 Stunden schriftlich an bergischer6stundenlauf@web.de     zu stellen.

Sonstiges:

  • Es gibt reichlich Essen und Trinken. Kuchen und Salatspenden sind aber immer sehr gerne gesehen. Eure Kuchen und Salate sind für nach dem Lauf gedacht.
  • Für das liebe und fleißige Helferteam wird eine Spendendose (ein Keramikfußball) aufgestellt. Bitte füttern!
  • Mit Abholung der Startnummer erhaltet ihr ein Klebearmbändchen. Dieses Bändchen berechtigt euch zum kostenlosen Besuch des Freibades (Eschbachtal 5, 42859 Remscheid /ca. 1,5km entfernt). Beste Besuchszeit nach eurem Lauf bis kurz nach 17:00Uhr, damit ihr noch zur Siegerehrung /Verlosung anwesend sein könnt.

Wir wünschen euch viel Spaß beim 4. bergischen Sechsstundenlauf!

Oliver Witzke…

.

21.03.2017:

Für einen neuen Streckenrekord werden dieses Jahr je 100,-Euro bei den Damen und Herren ausgelobt.
Zu schlagen sind:
76474m bei den Herren (Falko Gallenkamp /2016)
65719m bei den Damen (Andrea Pfister /2016)

Der Sieger /die Siegerin erhält je 75,-Euro

2.-Platzierte erhalten je 50,-Euro
3.-Platzierte erhalten ihr Startgeld zurück und gewinnen einen Freistart für das Folgejahr

Selbstverständlich bleiben wir dem Motto
„Jeder Teilnehmer hat die Chance etwas zu gewinnen!“ treu.
Es erfolgt vor Ort eine Verlosung von Freistarts für andere, sehr schöne Läufe.

Werbung